Hier können Sie den Jahresber icht
herunterladen.

Die nächsten  öffentliche Ausschusstermine finden an folgenden Tagen statt:

Montag, 2. Juni 2025

Montag, 28. Juli 2025

Montag, 22. September 2025

Montag, 24. November 2025

Bitte die Uhrzeit und den Ort unter  Kontakte erfragen


Beim Fahrradfahren Gutes tun!

Auch dieses Jahr findet das STADTRADELN in Pfedelbach wieder statt.

Freitag, 9. Mai bis Donnerstag, 29. Mai 2025

Das „Team Namibia“ mit Margret Knoche als Käptin nimmt wieder daran teil!

Die Menschen in Namibia, in Okombahe, profitieren von dem STADTRADELN in Pfedelbach.

Wie können Sie dabei Gutes tun?

1)     Melden Sie sich im „Team Namibia“ an und fahren Sie in der Zeit möglichst viel Fahrrad.

2)     Oder werden Sie Sponsor für das „Team Namibia“ (1ct pro km).

Letztes Jahr nahmen ca. 50 Fahrer und Fahrerinnen teil, außerdem gab es 12 Sponsoren.

1)     Wollen Sie im „Team Namibia“ mitfahren? Dann melden Sie sich bitte unter: https://www.stadtradeln.de/pfedelbach an.

2)     Sind Sie bereit als Sponsor das „Team Namibia“ zu unterstützen? Dann melden Sie sich bitte unter kontakt@namibia-verein.de an.

Die Menschen, besonders die Kinder in Namibia freuen sich über Ihre positive Entscheidung.

Joachim Knoche, 1.Vorsitzender, 07949 940269

Das gilt auch für NICHT-Pfedelbacher!

a) Für das "Team Namibia" sollten Sie vorher in unseren Verein eintreten.

b) Als Sponsor brauchen sie nicht einzutreten.



Die "African Vocals"

zu Gast in Pfedelbach

Die "African Vocals", eine A-Cappella-Gruppe aus den Townships von Swakopmund/Namibia, werden nach überaus erfolgreichen Deutschlandtourneen in 2023 und 2024 auch in diesem Jahr wieder nach Deutschland kommen und ein neues Repertoire präsentieren, das die Vielfalt namibischer Kultur, Musik und Traditionen widerspiegelt.

Die Gruppe besteht aus 19 Sängern im Alter zwischen 20 und 35 Jahren, die auf der Deutschlandtour von acht Mitgliedern repräsentiert wird.


Am Sonntag, 22. Juni 2025 um 19Uhr sind die African Vocals live in der Evangelischen Kirche in Pfedelbach zu erleben. Schon vorher ab 18Uhr gibt es einen Stehempfang mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Auch können Sie namibisches Kunsthandwerk erwerben.


Für die African Vocals ist Musik mehr als nur Kunst – sie ist Hoffnung, Einheit und ein Mittel zur Veränderung, und sie baut Brücken. Alle Mitglieder der Gruppe stammen aus den Townships Swakopmunds und haben dort Diskriminierung und schwierige Lebensumstände erlebt. Heute setzen sie sich aktiv für die Gemeinschaft ein, gründeten einen Kinderchor und unterstützen andere soziale Projekte, um Kindern Hoffnung, Orientierung und Zukunftsaussichten zu geben.

Die African Vocals verstehen sich als Botschafter ihrer namibischen Heimat und sie wollen ein positives und hoffnungsvolles Afrikabild vermitteln. Sie bringen dies mit ihrem beeindruckenden Gesang in verschiedenen ethnischen Sprachen Namibias, begleitet von Trommeln und einer passenden Choreographie, dynamisch und interaktiv auf die Bühne. Ihre Lieder sind vom Gospel geprägt, erzählen aber auch von Liebe und Alltag, von der Schönheit der Natur und dem Leben in den Townships.

Lassen Sie sich verzaubern von der faszinierenden Welt der African Vocals und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Rhythmen, harmonischer Gesänge und berührender Geschichten.


Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird aber um eine Spende für die Musiker und für die laufenden Projekte des Namibia Unterstützungsverein e.V. gebeten.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Visumspflicht für Deutsche

Ein großes Thema ist die Einführung eines vorherbeantragten Visums ab 1. April für ca. 100 neue Staaten. Letztes Jahr wurde der Regierung bewusst, dass Namibier ohne ein vorher beantragtes Visum in nur ca. 30 Länder einreisen dürfen, sie aber in allen anderen Ländern ein Visum benötigen.

So hat Namibia letztes Jahr alle Länder angeschrieben und gebeten, die Bedingungen zu verändern. Alle Personen, die aus Staaten, die ihre Visa-Bedingungen nicht verändert haben, werden nun vor der Einreise ein Visum für Namibia beantragen müssen.

Auch Deutschland ist dabei keine Ausnahme, sondern eher ein unrühmliches Beispiel. Es gibt viele Erzählungen, wie Namibier, weiße und schwarze, bei der Einreise nach Deutschland im Flughafen gedemütigt und entehrt behandelt wurden, quasi als illegale Flüchtlinge und „Schmarotzer“. Und schon hier im Land: Was müssen ehrwürdige und wohlhabende Namibier hier auf der Botschaft in Windhoek alles vorlegen, um ein Urlaubsvisum in Deutschland zu beantragen!


Und bisher konnten wir Deutsche ohne Visum einfach so nach Namibia einreisen. Das wird nun ab dem 1. April vorbei sein. Der Tourismus-Sektor befürchtet einen großen Rückgang. Wir werden sehen. Das Visum wird ca. 85.-€ kosten, bei einer Namibiareise ist das nur ein kleiner Betrag.


  • Arbeitseinsatz in Okombahe

Der Verein hat eine kleine Wohnung im Grundschul-Schülerheim der lutherischen Kirche in Okombahe. Dort sind vorwiegend Praktikantinnen und Praktikanten untergebracht. Sie geben den Kindern Extra-Unterricht in Englisch und Mathe. Das Badezimmer, das Waschbecken im Zimmer und weitere Renovierungsarbeiten sind jedoch dringend nötig. Aber nicht nur in der kleinen Wohnung, sondern auch in dem gesamten Schülerheim, in dem zurzeit 90 Kinder und zwei Erzieherinnen leben, sind Arbeiten nötig. 

Wer von Ihnen, wer von euch, hat Zeit, für 2-3 Wochen einige Arbeiten ehrenamtlich anzufangen. Es ist günstig,in einer Zeit in der Ehepaar Knoche auch vor Ort ist. Der Namibia-Unterstützungsverein ist bereit, einfache Kost und Logie und die Materialien zu stellen. Die Renovierungen sollten zusammen mit lokalen Arbeitern ausgeführt werden. Folgende Reparaturarbeiten stehen z.B. an: Zu- und Abfluss von Wasserleitungen kontrollieren und evtl. erneuern, verputzen und streichen von Wänden, …

An- und Abreise werden selbst finanziert und es ist auch möglich, vorher oder hinterher auf eigene Kosten im Land zu reisen. 


Ein FSJ im Ausland ist die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland. Es ist ein staatlich gefördertes Auslandsjahr, geregelt in § 6 Jugendfreiwilligendienst.


Seit 2021 hat der Namibia-Unterstützungsverein eine Zusammenarbeit mit dem "Freundeskreis Afrika e.V." in Schwäbisch Hall.

Darüber wurde unser erster Freiwilliger 2021 nach Okombahe entsandt.

Er wohnt und arbeitet vor Ort im Schülerheim der Lutherischen Kirche und unterstützt die 7 bis 16-jährigen Internatsschüler*innen in ihrem Alltag. Dabei gibt er im Schülerheim auch Extra-Unterricht in Mathe und Englisch, bietet sportliche Aktivitäten an und kümmert sich auch um den Garten.

Zwei weitere FSJ-Stellen könnten auch in der Toy-Library oder an der Martin-Luther-High-School angeboten werden.

Nähere Informationen unter Kontakt

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Mitglied im Verein? Warum sollte ich?

Zwei Mitglieder geben ihre Antworten auf die Frage.