Continuation
Cycle and do good!
Will you be a rider on “Team Namibia”?
Maybe you would like to join “Team Namibia”, register at www.stadtradeln.de/pfedelbach and join “Team Namibia”.
For you as a Pfedelbach resident, it costs nothing; you simply have to enter the kilometers you've cycled on a trust basis – even outside of Pfedelbach! We're happy to include any rider who lives, works, or is a member of a Pfedelbach club in Pfedelbach! Every kilometer cycled already contributes 0.7 cents. back
Fortsetzung
10 Jahre Namibia-Unterstützungsverein e.V.
Hier in Deutschland haben wir seit der Gründung viele Informationsveranstaltungen zu Namibia und den Projekten durchgeführt. Wir haben an Weihnachtsmärkten und dem Bierdorf in Pfedelbach mehrmals teilgenommen, jeweils mit Bier aus Namibia und einer namibischen Bratwurst, haben eine aktuelle Homepage, einen Flyer, einen Facebook- und demnächst zusätzliche einen Instagramm-Auftritt und versuchen durch unterschiedliche Öffentlichkeitsarbeit Interessierte über die Projekte und über die Situation in Namibia zu informieren. Bei drei Gruppenreisen und vielen einzelnen Besuchen in Okombahe haben ca. 40 Personen diese Projekte vor Ort kennengelernt und teilweise länger mitgeholfen.
Meine Frau und ich sind jährlich vor Ort und entwickeln die Projekte weiter.
In Namibia unterstützen wir nun - neben einigen anderen Projekten - zwei Suppenküchen, eine für jüngere und eine für ältere Schüler, haben eine Toy-Library eröffnet, damit kleine Kinder durch unterschiedliche Spiele viel lernen. Zusätzlich bezahlen wir für ca. 80 Jugendliche die Schülerheimkosten, die Schulkleidung und einige Unterrichtsmaterialien. Falls wir Paten in Deutschland finden, wollen wir diesen Jugendlichen nach der Schule auch eine einfache ein- bis zweijährige Ausbildung ermöglichen.
Ca. 370.000€ konnten wir - unter anderem mit Ihren Spenden – in den letzten 10 Jahren in die unterschiedlichen Projekte investieren.
Corona und auch der Krieg in der Ukraine haben nun vieles verändert und in Deutschland neue Schwerpunkte gesetzt. Leider sind auch die Folgen in Namibia zu spüren: Die Hungersnot hat durch die hohe Arbeitslosigkeit in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen und die Preise steigen in Namibia ähnlich stark an wie bei uns in Deutschland. Jedoch müssen die Menschen dort, besonders auf dem Lande, ohne staatliche Unterstützung auskommen.
Die Menschen in Namibia brauchen die Unterstützung in unseren Projekten.
Als Vorsitzender möchte ich mich auch im Namen des gesamten Ausschusses für Ihre Treue in den letzten 10 Jahren bedanken!
Es wäre schön, wenn Sie die Menschen in Okombahe auch weiterhin unterstützen.
Da uns bisher fünf Sponsoren beim STADTRADELN in Pfedelbach beim „Team Namibia“ unterstützen, bringt jeder geradelte Kilometer 5ct in die Projekte (www.stadtradeln.de/). Auch als Sponsor (1ct pro Kilometer) können Sie den Projekten in Okombahe helfen.
Natürlich können Sie die laufenden Projekte des Vereins auch einfach so mit unterstützen und auf unser Vereinskonto überweisen.
Continuation
32 years of independence
Question: Who among you is willing to co-finance a training position next year and give a young Namibian a good start into working life?to the training initiative
Namibia has also weathered the coronavirus outbreak well. The incidence rate has been at five (5) for weeks. Mandatory mask wearing and quarantine were officially lifted in recent days. Those who want to protect themselves wear a mask voluntarily; those who are sick go into quarantine – personal responsibility is once again emphasized. The vaccination rate is very low at around 16%, which is not due to a lack of vaccines, but rather to people's attitudes. Hospitals are empty: COVID-19 is just one of many diseases affecting people here. Why are incidence rates still so high in Europe, even though they are falling everywhere in Africa? One opinion among educated Africans is the excessive, sterile cleanliness in Europe. back
Continuation
The church clocks tick differently in Namibia
Many parents and guardians of the children in our soup kitchens don't have the money to have their son or daughter confirmed. So they rely on support from extended family or the generosity of the local community.
For three years now, the confirmation candidates of the Pfedelbach-Untersteinbach parish have been collecting donations for the confirmation candidates in Okombahe. Yvonne and Albertina pay special attention to those who regularly visit the soup kitchen due to their need and also participate in the children's service. In 2021, the confirmation class in Untersteinbach raised €510, which has now been used to support 13 young people.
The confirmation ceremony took place again with great ceremony on Saturday, November 27, and on Sunday, the young people received their first Holy Communion. On the following three Sundays, the confirmands will attend services in their festive attire. The Okombahe congregation expresses its sincere gratitude for this helpful support for the confirmands. back